Artikel aktualisiert am 20. Januar 2023 von Julian Conforti
Bagnara-Nougat: Was ist das? Exzellenz von Kalabrien
Torrone di Bagnara ist ein typischer traditioneller kalabrischer Nougat, der aus der Verarbeitung von Zucker, gerösteten Mandeln, Honig, Eiweiß, bitterem Kakaopulver, ätherischen Ölen und Gewürzpulvern gewonnen wird.
Es gibt zwei Sorten: die mit Kristallzucker überzogene Martiniana und die mit Bitterkakao überzogene Torrefatto Glazed.
Es wird in der Gemeinde Bagnara Calabra in der Provinz Reggio Calabria hergestellt, einer kleinen Stadt, die nur wenige Kilometer von der Straße von Messina in Kalabrien entfernt liegt.
Bagnara-Nougat ist das Ergebnis geschickter Handwerkskunst und der Erfahrung von Generationen von Bagnara-Nougat, die einen Weg gefunden haben, dem Produktionsprozess einen Hauch von Originalität zu verleihen, indem sie Verarbeitungsphasen wie „Mönchsumhang“ und „Vitrea brechen“ eingeführt haben haben dazu beigetragen, die ungewöhnlichen organoleptischen Eigenschaften des Produkts zu definieren.
Es war der Lieblingsnougat von Königin Margherita von Savoyen, und um ihre Wertschätzung zu demonstrieren, schenkte sie einem der lokalen Produzenten eine königliche Brosche, die ihm das Recht einräumte, den königlichen Stiel im Firmenlogo zu verwenden.
Das Produkt wird durch einen sorgfältigen Prozess gewonnen, der die genaue Dosierung der Zutaten und den Einsatz einer komplexen Hochtemperatur-Kochtechnik mit offener Flamme erfordert.
Nougat von Bagnara: Verkostungsaspekt
Beim ersten Biss offenbart es eine krümelige und knusprige Textur, während am Gaumen die Süße des Nougat durch den Geschmack von gerösteten Mandeln und ein klares Gefühl von gebranntem Zucker ausgeglichen wird, mit einem leicht würzigen Nachgeschmack, der in der Sorte Torrefatto Glazedato auch einen enthält Hauch von bitterem Kakao.
Der Torrone di Bagnara wurde traditionell während der Weihnachtszeit konsumiert, auch wenn wir mit der Zeit und der Verbreitung seiner charakteristischen Eigenschaften eine fortschreitende Verlängerung der Zeit erleben, in der er konsumiert wird.
Hinterlassen Sie einen Kommentar