Die Weihnachtsferien liegen hinter uns und jetzt ist es an der Zeit, die Kontrolle über Ihre Ernährung zurückzugewinnen. Nach den Exzessen der letzten Wochen ist es normal, dass man sich ein wenig schwer fühlt. Aber keine Sorge, mit einer gesunden Ernährung können Sie wieder in Form kommen und Ihr Wohlbefinden zurückgewinnen. In diesem Artikel finden Sie praktische Ratschläge, einfache Rezepte und einen Wochenplan, der Ihnen den richtigen Start ermöglicht.
Warum ist eine perfekte Ernährung nach den Feiertagen wichtig?
Eine dieta sana Es ist grundlegend für unseren Körper. Essen Sie Essen reich an Ballaststoffen, vitamine e Mineralien Hilft uns, ein gesundes Gewicht zu halten und vorzubeugen kardial malathisch und um unser allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Nach den Feiertagen ermöglicht uns eine richtige Ernährung, den Körper zu entschlacken und die richtige Energie wiederzugewinnen.
Richtlinien für eine gesunde und ausgewogene Ernährung
- Variieren Sie so viel wie möglich: Ihre Ernährung muss abwechslungsreich und reichhaltig sein getrocknetes und frisches Obst, Gemüse, Vollkorn, Gemüse, mageres Fleisch e Fisch.
- Richtige Portionen: Beachten Teile von Lebensmitteln, insbesondere den kalorienreichsten. und reich an gesättigten Fetten
- Wasser: Trinken Sie über den Tag verteilt viel Wasser, um Ihren Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Frische Lebensmittel: Entscheiden Sie sich für frische, saisonale Lebensmittel. Gesunde Köche: Entscheiden Sie sich für leichte Gerichte wie gedünstet, gebacken oder gekocht.
- Extra natives Olivenöl: Würzen Sie Ihre Gerichte damit Olivenöl extra vergine, reich an wohltuenden Eigenschaften.
- Begrenzen Sie verarbeitete Lebensmittel: Reduzieren Sie den Verzehr von abgepackten Lebensmitteln und Lebensmitteln mit hohem Zuckerzusatz.
- Sättigt Körper und Geist: Indem Sie langsam essen und Ihr Essen genießen, fördern Sie das Sättigungsgefühl und Sie werden Essattacken vermeiden.
Was man in einer Woche essen sollte:
Gesundes und schnelles Wochenmenü
Quinoa-Salat mit Gemüse und Avocado
Zutaten:
- Quinoa-Tasse Nr. 1
- Tassen Wasser Nr. 2
- Reife Avocado Nr. 1
- Tomate Nr. 1
- Gurke Nr. 1
- 1/2 rote Zwiebel
- Eine Handvoll gehackte frische Petersilie
- Saft einer halben Zitrone
- natives Olivenöl extra
- Salz und Pfeffer abschmecken
Zubereitung:
- Quinoa kochen: Spülen Sie den Quinoa gut unter fließendem Wasser ab. In einem Topf Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen bringen. Quinoa hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten lang kochen, oder gemäß den Anweisungen in der Packung. Abgießen und abkühlen lassen.
- Bereiten Sie das Gemüse vor: Schneiden Sie die Avocado in Würfel, die Tomate in Würfel, die Gurke in Scheiben und die Zwiebel in dünne Scheiben.
- Jahreszeit: In einer Schüssel die abgekühlte Quinoa, das gehackte Gemüse, die gehackte Petersilie, den Zitronensaft, das native Olivenöl extra, Salz und Pfeffer vermischen. Vorsichtig umrühren, um alle Zutaten zu vermischen.
- Dienen: Fertig ist der Quinoa-Salat zum Genießen! Sie können es sofort servieren oder bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps:
- Sie können nach Geschmack weitere Zutaten wie Mais, Bohnen oder Nüsse hinzufügen.
- Für eine schärfere Note können Sie gehackte frische Chilischote hinzufügen.
- Dieser Salat eignet sich perfekt als Hauptgericht oder als Beilage.
Linsenfleischbällchen mit Kartoffelpüree
Zutaten:
- 200 g geschälte rote Linsen
- Zwiebel Nr. 1
- Karotte Nr. 1
- Selleriestange Nr. 1
- Ei Nr. 1
- Semmelbrösel nach Geschmack
- Gehackte frische Petersilie
- Natives Olivenöl extra
- Salz und Pfeffer abschmecken
- Für das Püree:
- 500g Kartoffeln
- Milch nach Geschmack
- Butter nach Geschmack
- Salz und Muskatnuss nach Geschmack
Zubereitung:
- Linsen kochen: Kochen Sie die Linsen in reichlich Salzwasser etwa 20–25 Minuten lang oder bis sie weich sind. Abgießen und abkühlen lassen.
- Bereiten Sie die Füllung vor: In der Zwischenzeit Zwiebel, Karotte und Sellerie fein hacken. In einer Pfanne die Mischung mit etwas nativem Olivenöl extra anbraten. Die gekochten Linsen dazugeben und mit einer Gabel leicht zerdrücken. Ei, Semmelbrösel, gehackte Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
- Formen Sie die Frikadellen: Mit nassen Händen aus der erhaltenen Mischung Fleischbällchen formen.
- Kochen Sie die Fleischbällchen: In einer Pfanne etwas natives Olivenöl extra erhitzen und die Fleischbällchen bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun braten.
- Püree zubereiten: Die Kartoffeln in kochendem Salzwasser kochen. Abgießen, pürieren und mit Milch, Butter, Salz und Muskatnuss vermischen.
- Dienen: Servieren Sie heiße Fleischbällchen mit Kartoffelpüree.
Tipps:
- Sie können nach Belieben weitere Gewürze hinzufügen, beispielsweise Kreuzkümmel oder süßes Paprikapulver.
- Linsenfleischbällchen können nach dem Garen eingefroren werden.
- Für eine leichtere Variante können Sie die Fleischbällchen auch backen, anstatt sie zu braten
- weitere leckere Rezepte
Schlussfolgerungen
Denken Sie daran, dass eine gesunde Ernährung eine Investition in Ihre Zukunft ist. Es ist ein Lebensstil, der es Ihnen ermöglicht, sich energiegeladener zu fühlen, Ihre Konzentration zu verbessern und vielen Krankheiten vorzubeugen.
Dabei geht es nicht nur ums Abnehmen, sondern darum, sich rundum um sich selbst zu kümmern. Beginnen Sie noch heute mit kleinen Änderungen an Ihrer Ernährung und finden Sie die körperliche Aktivität, die Ihnen am meisten Spaß macht. Ein Ernährungsberater kann Ihnen dabei helfen, einen individuellen Plan zu erstellen und etwaige Hindernisse zu überwinden. Denken Sie daran, jede kleine Veränderung zählt!
0 Kommentare